Wissenschaftliche Bezeichnung mit F
Pflanzenlexikon: Wissenschaftlichen Namen und Bezeichnungen mit dem Anfangsbuchstaben F
Verzeichnis in Tabellenform
Fagonia creticaFamilie: Jochblattgewächse (Zygophyllaceae). Fagonia cretica ist im Mittelmeerraum heimisch und der einzige auch in Europa vorkommende Vertreter der Gattung. Ausführlicher Steckbrief bei Alentejo4You. |
Fagopyrum esculentum (Echter Buchweizen)Familie: Knöterichgewächse (Polygonaceae). Der Echte Buchweizen oder Gemeine Buchweizen ist ein Pseudogetreide und wurde zur Arzneipflanze des Jahres 1999 gewählt. Merkblatt als PDF |
Fagus (Buchen)Pflanzengattung in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Die Buchen-Arten sind sind sommergrüne Bäume und einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch). Zum Artenverzeichnis |
Falcaria vulgaris (Gemeine Sichelmöhre)Familie: Doldenblütler (Apiaceae); Vorkommen: Mitteleuropa, nördlicher Mittelmeerraum bis Südwestasien; Wuchshöhe: 20-60 (80) cm; Blütezeit: Juli-September. Umfangreiche Beschreibung und Verbreitungskarte Schweiz als PDF |
Fallopia baldschuanica (Schlingknöterich)Familie: Knöterichgewächse (Polygonaceae); Heimat: Tadschikistan, Neophyt in Europa; |
Fallopia japonica (Japanischer Staudenknöterich)Heimat: China, Korea und Japan, Neophyt in Europa und Amerika; Wuchshöhe bis zu 4 m; Verwendung: junge Sprossen in der Küche, verholzte Stengel für Flötenbau. Umfangreiche beschreibung beim Bundesamt für Naturschutz |
Fallopia multiflora (Vielblütiger Knöterich)Syn.: Polygonum multiflorum Thunb.; Vorkommen: China; Pflanze: Kletterpflanze; Wuchshöhe: 4,5 m; Blütezeit: Juni-Oktober; Verwendung: traditionelle Chinesische Heilmedizin. Artensteckbrief in englisch bei eFloras |
| Feijoa sellowiana (Brasilianische Guave) Syn. für Acca sellowiana |
Ficus carica (Echte Feige)Familie: Maulbeergewächse (Moraceae). Vermutlich stammen Feigen aus Kleinasien und waren den alten Ägyptern schon zur Zeit der Pharaonen bekannt. Bilder und ausführliche Beschreibung |
Filago (Filzkräuter)Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Filzkräuter-Arten sind einjährige krautige Pflanzen. Zum Artenverzeichnis |
Filipendula ulmaria (Echtes Mädesüß)Familie: Rosengewächse (Rosaceae). Ausführlicher Artensteckbrief mit Bildern als PDF |
Filipendula vulgaris (Kleines Mädesüß)Familie: Rosengewächse (Rosaceae). Artensteckbrief mit Bildern bei NatureGate. |
Foeniculum vulgare (Fenchel)Fenchel ist eine Gattung innerhalb der Familie der Doldenblütler. Die Knollen finden vielseitge Verwendung in der Küche, darüberhinaus auch in einigen Spirituosen. Bilder und ausführliche Beschreibung. Pflanzenportrait als PDF. |
Forsythia (Forsythien)Pflanzengattung in der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Die Forsythien-Arten sind sommergrüne Sträucher. Die Blüten erscheinen im Frühjahr noch vor dem Blattaustrieb. Zum Artenverzeichnis |
Fortunella (Kumquats)Familie: Rautengewächse (Rutaceae). Bilder, Arten und ausführliche Beschreibung |
Fragaria (Erdbeeren)Die Gattung Fragaria gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und umfasst ca. 20 Arten sowie verschiedene Unterarten und zahlreiche Kulturformen und Hybride. Bilder, Arten und ausführliche Beschreibung |
Frangula alnus (Gewöhnlicher Faulbaum)Familie: Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae). Der Gewöhnliche Faulbaum wird auch Pulverholz oder Schusterholz genannt. Der Name kommt vom fauligen Geruch der frischen Rinde. Bilder und ausführliche Beschreibung |
Frangula purshiana (Amerikanischer Faulbaum)Syn.: Rhamnus purshiana DC. Der Amerikanische Faulbaum wird auch Amerikanischer Kreuzdorn, wegen der Rinde Cascara genannt. Bilder und ausführliche Beschreibung |
Fumaria officinalis (Gewöhnlicher Erdrauch)Im Volksmund wird der Gewöhnliche Erdrauch auch Ackerraute, Echter Erdrauch, Kratzheil oder Traubenkerbel genannt. Bilder und ausführliche Beschreibung |
Funaria hygrometrica (Echtes Drehmoos)Familie: Funariaceae. Artensteckbrief mit Bildern als PDF. |
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen

Fagonia cretica
Fagopyrum esculentum (Echter Buchweizen)
Fagus (Buchen)
Falcaria vulgaris (Gemeine Sichelmöhre)
Fallopia baldschuanica (Schlingknöterich)
Fallopia japonica (Japanischer Staudenknöterich)
Fallopia multiflora (Vielblütiger Knöterich)
Ficus carica (Echte Feige)
Filago (Filzkräuter)
Filipendula ulmaria (Echtes Mädesüß)
Filipendula vulgaris (Kleines Mädesüß)
Foeniculum vulgare (Fenchel)
Forsythia (Forsythien)
Fortunella (Kumquats)
Fragaria (Erdbeeren)
Frangula alnus (Gewöhnlicher Faulbaum)
Frangula purshiana (Amerikanischer Faulbaum)
Fumaria officinalis (Gewöhnlicher Erdrauch)
Funaria hygrometrica (Echtes Drehmoos)