Wissenschaftliche Bezeichnung von Ae bis Al
Pflanzenlexikon: Wissenschaftlichen Namen und Bezeichnungen mit dem Anfangsbuchstaben Ae bis Al
Verzeichnis in Tabellenform
![]() Aechmea gamosepala gehört zur Familie der Bromeliengewächse (Bromeliaceae). Sie ist endemisch im Süden Brasiliens und wird oft als Zierpflanze kultiviert. Syn.: Ortgiesia gamosepala. |
![]() Aechmea recurvata gehört zur Familie der Bromeliengewächse (Bromeliaceae). Sie wird oft als Zierpflanze kultiviert und zählt mit einer Höhe von etwa 20 cm zu den kleineren Vertretern der Gattung. |
![]() Der Gewöhnliche Giersch ist die einzige in Europa vorkommende Aegopodium-Art. Giersch ist ein wohlschmeckendes Wildgemüse. Früher wurde er in der Volksmedizin zur Linderung der Schmerzen bei Rheumatismus und Gicht verwendet. Steckbrief in englisch bei Minnesota Wildflowers |
![]() Aeonium spathulatum wächst nur auf den Kanarischen Inseln El Hierro, La Palma, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria. Der Halbstrauch ist stark verzweigt und erreicht eine Wuchshöhe von 20-65 cm. Die goldgelben Blüten erscheinen von März bis Juni. |
![]() Die Erstbeschreibung von Aeonium urbicum als Sempervivum urbicum wurde durch Jens Wilken Hornemann 1819 veröffentlicht. Die mehrjährige Pflanze erreicht Wuchshöhen von bis zu 2 m. |
![]() Die Rosskastanien sind eine Pflanzengattung in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Sie sind sommergrüne Bäume oder Sträucher, die 30 bis 40 m hoch werden und ein Alter von 250 Jahren erreichen können. Bilder, Arten und ausführliche Beschreibung >> |
![]() Die Hundpetersilie gehört zur Gattung der Doldenblütler (Apiaceae) und ist in Europa und Kleinasien beheimatet. Die giftege Pflanze gilt als Acker- und Weideunkraut. Sie erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 100 cm. Ihre weißen Blüten stehen in doppeldoldige Blütenständen. Die Frucht ist eine zweiteilige Spaltfrucht. |
![]() Der Äthiopischer Kardamon wir auch Falscher Kardamon genannt und gehört zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Die Samen werden als Gewürz und Arznei verwendet. Ausführlich Beschreibung in englisch bei >> Database.prota.org; |
![]() Der Meleguetapfeffer wird auch Paradieskörner oder Guineapfeffer genannt und gehört zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Die ausdauernde krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von bis zu 1,5 m. Die Samen werden als Gewürz und Arznei verwendet. |
![]() Pflanzengattung in der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae). Die Gattung Agalinis umfasst ca. 60-70 Arten, deren Verbreitungsbegiet in der Neuen Welt liegt. Zum Artenverzeichnis |
![]() Pflanzengattung in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Die Agastache-Arten wachsen als krautige, mehrjährige Stauden. Zum Artenverzeichnis |
![]() Die Agaven gehören zur Unterfamilie der Agavengewächse (Agavoideae) innerhalb der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Sie sind meist blattsukkulente Rosettenpflanzen. Der Blütenstand kann bis zu 12 Meter hoch werden. Die Früchte sind dreikammerige Kapseln, die abgeflachten schwarzen Samen enthalten. Zum Artenverzeichnis |
Ageratina altissima (en: White Snakeroot) Steckbrief in englisch bei Minnesota Wildflowers |
Agoseris glauca (en: False dandelion) Steckbrief in englisch bei Minnesota Wildflowers |
![]() Die Gattung gehört zur der Unterfamilie der Rosoideae. Im Mittelalter gehörte Odermennig zu den häufig verordneten Heilpflanzen. Schon von den alten Sachsen im 15. Jahrhundert wurde der Odermennig auf dem Schlachtfeld verwendet, um Schusswunden zu verarzten. Zum Artenverzeichnis |
![]() Synonym für die Gemeine Quecke (Elymus repens) Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Die Kornrade wird auch Ackerrade, Kornnelke und Kornrose genannt und gehört zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Die krautige Pflanze ist einjährig und erreicht Wuchshöhen von 50 bis 100 cm. Sie wird als Heilpflanze verwendet. Wegen der Giftigkeit ihrer Samen zählt sie in der Landwirtschaft als Ackerunkraut und ist heute gefährdet. |
Agrostis gigantea (Redtop) Steckbrief in englisch bei Minnesota Wildflowers |
![]() Der Götterbaum wird auch Himmelsbaum oder Bitteresche genannt. Seine Blätter und die Rinde sind giftig. Ursprünglich stammt der Götterbaum aus Ostasien, China und der Mandschurei. 1740 gelangten die ersten Götterbäume nach Paris. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Der Genfer Günsel wird auch Heidegünsel genannt und ist ist eine Pflanzenart der Trockenrasen und Halbtrockenrasen. |
![]() Die Kriechende Günsel ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Der Bodendecker wird ca. 10-15 cm hoch und besitzt ein kurzes, kräftiges Rhizom. Die Pflanze entspringt einer grundständigen Rosette und bildet lange Ausläufer, die sich an den Knoten bewurzeln. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Die Gewöhnliche Stockrose wird auch Stockmalve oder Roter Eibisch genannt und gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Sie ist eine ein- bis zweijährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 1-2 m (max. 3m). Es gibt zahlreiche Sorten mit einfachen und gefüllten Blüten in unterschiedlichen Farben. |
![]() Frauenmantel sind krautigen bis strauchförmigen Pflanzen, etwa 300 Arten sind in Europa heimisch. Ihre Blätter sind gelappt bis gefiedert, die Blüten klein und kronblattlos. Einige Arten werden in der Volksmedizin verwendet. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Familie: Nelkenartige (Caryophyllales), Artensteckbrief als PDF |
![]() Alisma-Arten gehören zur Familie der Froschlöffelgewächse (Alismataceae) und wachsen als ausdauernde krautige Sumpf- und Wasserpflanzen. Sie kommen in Feuchtgebieten der gemäßigten bis subtropischen Zonen vor. Zum Artenverzeichnis |
![]() Arten der Gattung Alkanna wachsen als einjährige bis ausdauernde krautige Pflanzen. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Südeuropa bis Nordafrika und östlich bis in den Iran. Zum Artenverzeichnis |
![]() Die Knoblauchrauke wird auch auch Knoblauchskraut, Lauchkraut, Knoblauchhederich genannt und gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Sie wurde bereits im Mittelalter als Gewürzpflanze genutzt und findet in der heutigen Küche allmählich wieder Verwendung. Die Pflanze wirkt antiseptisch, leicht harntreibend und schleimlösend. Steckbrief in englisch bei Minnesota Wildflowers |
![]() Die Gattung Allium gehört zur Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Manche Arten werden als Speise- und Würzpflanzen genutzt, andere als Zierpflanzen angebaut. Die Gattung Allium umfasst etwa 550 bis 700 Arten. Zum Artenverzeichnis |
![]() Erlen gehören zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae) und sind sommergrüne, einhäusig getrenntgeschlechtige Bäume oder Sträucher. Zum Artenverzeichnis |
![]() Aloe cameronii wächst stammbildend und verzweigt aus ihrer Basis. Die aufrechten Stämme sind bis zu 150 cm lang und 3-4 cm breit. Die Laubblätter sind dreieckig, spitz zulaufend und bilden Rosetten. Der Blütenstand mit scharlachroten Blüten besteht aus 2-3 Zweigen und erreicht eine Länge von 60-90 cm. |
![]() Die Echte Aloe wird auch Curacao-Aloe oder Wüstenlilie genannt. Die sowohl als Zier- als auch als Heilpflanze genutzte Aloe weist ca. 20 dickfleischige, in einer Rosette ... Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Der Gelbrote Fuchsschwanz wird auch Rotgelbes Fuchsschwanzgras genannt und gehört zur Familie der Süßgräser (Poaceae). In den Allgäuer Alpen steigt die Art bis zu 1880 Metern Meereshöhe auf. |
![]() Der Echte Eibisch wird auch Samtapfel oder Weiße Malve genannt, Der botanische Name "althaea" leitet sich von dem griechischen Wort "altho" ab und bedeutet soviel wie heilen. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Alyogyne huegelii ist in West-Australien beheimatet. Der Strauch erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 4 m. Die hellgrünen Blätter sind 3 bis 5-fach geteilt und besitzen unregelmäßige Ränder. Die cremefarbenen bis lila Blüten erscheinen von Juni bis Januar. Eine große Anzahl von Varianten wird als Zierpflanzen kultuviert. |
![]() das Blasenschötchen gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) und kommt in Europa an Felsen in den Alpen, in den Apenninen, auf der Balkan-Halbinsel und in Rumänien vor. |
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen