Alpen-Bärentraube (Arctostaphylos alpina)

Vorkommen & Heimat Merkmale Inhaltsstoffe Verwendung Medizinische Anwendung

Alpen-Bärentraube (Arctostaphylos alpina), Blüten Alpen-Bärentraube (Arctostaphylos alpina) Alpen-Bärentraube (Arctostaphylos alpina), Herbstfärbung

Bilder zum Vergrößern sowie zur genauen Quellen und Lizenzangabe anklicken.

Alpen-Bärentraube (Arctostaphylos alpina)

Die Alpen-Bärentraube ist ein sommergrüner Zwergstrauch, der sich im Herbst in einem leuchtenen Rot zeigt. Der Gattungsname Arctostaphylos kommt vom griechischen "arctos" = Bär und "staphyle" = Traube, also Bärentraube.

Vorkommen & Herkunft:

Die Alpen-Bärentraube ist arktisch-alpin auf der Nordhalbkugel verbreitet. Die Hauptvorkommen sind die Rasen, Fels- und Geröllfluren des Hochgebirges. Karte ansehen (externer Link in neuem Fenster).

Die Merkmale der Pflanze:

  • Habitus: verholzender Chamaephyt; sommergrüner, weitkriechender, teppichbildender Spalierstrauch mit kurzen aufsteigenden Endtrieben; Wuchshöhe von 5-10 cm;
  • Blätter: wechselstängig angeordnet; Blattspreite dünn, länglich verkehrt-eiförmig, am Grund keilig verschmälert, 1-4 cm lang, oberseits etwas runzelig, Blattrand fein gesägt und am Grunde langebewimpert; Oberseite hellgrün, Unterseite graugrün; Herbstfärbung leuchtend rot;
  • Blütenstand: aufrecht, traubig und zwei bis fünfblütig;
  • Blüten: zwittrig, radiärsymmetrisch, fünfzählig mit doppelter Blütenhülle; grünlich-weiße bis rosa Blütenglöckchen mit Kronzipfeln; Durchmesser 4-5,5 mm;
  • Früchte: Steinfrüchte, beerenartig, erst grün, dann rot und sich schließlich in ein glänzendes Blau-schwarz verfärbend, bis 9 mm Durchmesser.

Inhaltsstoffe:

Siehe >> Echte Bärentraube

Verwendung:

Die saftigen Früchte können roh oder gegart gegessen werden. Roh schmecken die "Beeren" etwas bitter, sind aber nach dem Kochen süßer und können zu Sirup oder Marmelade verarbeitet werden.

Medizinische Anwendung:

  • Entzündliche Erkrankungen der ableitenden Harnwege (Zystitis, Blasenkatarrh).
  • Damit Bärentraube ihre volle Heilkraft enfalten kann, sollte die Ernährung während der Einnahme der Bärentraube viel Gemüse und Milchprodukte, aber möglichst kein Fleisch, Weißmehl oder Zucker enthalten.
  • Gegenanzeigen: Schwangerschaft, Stillzeit, Kinder unter 12 Jahren.

Arctostaphylos alpina (L.) Spreng.

Alpen-Bärentraube (Arctostaphylos alpina)

Systematik:

Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida), Asteriden
Ordnung: Heidekrautartige (Ericales)
Familie: Heidekrautgewächse (Ericaceae)
Gattung: Bärentrauben (Arctostaphylos)

Synonym: ua Arctous alpina (L.) Nied.

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen