Die Pflanzen der Welt von A bis Z

Veilchen (Viola)

Bilder zur genauen Quellen- und Lizenzangabe sowie zum Vergrößern anklicken

Viola odorata

Klasse: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige (Rosopsida)
Ordnung: Malpighiales
Familie: Veilchengewächse (Violaceae)
Gattung: Veilchen (Viola)

Duftveilchen

Duftveilchen (Viola odorata)

Das Duftveilchen wird im Volksmund auch Märzveilchen und Heckenveilchen genannt. Als einer der ersten Boten des Frühlings erfreut sich das Veilchen von jeher besonderer Wertschätzung. Der Artname weist auf den starken Duft der Blüten hin.

Vorkommen & Herkunft:

Das Veilchen ist in West- und Mitteleuropa, Mittelmeerraum und großen Teilen Asiens verbreitet.

Die Merkmale der Pflanze:

Die mehrjährige, krautige Pflanze besitzt einen kurzen, dicken Wurzelstock der meist aus der Erde ragt.

Blüte: März/April, im September folgt eine Nachblüte, blau-violett, stark duftende Blüten
Blätter: grasgrün, stumpf herzförmig, gekerbt,
Höhe: bis 10- 15 cm,
Standort: lehmhaltiger Boden, der ausreichend mit Nährstoffen versorgt ist ,lichte bis halbschattige Plätze,
Vermehrung: verbreitet sich durch Aussamung, lange oberirdische Ausläufer, Teilung nach der Blüte möglich.

Anbau:

Anspruchslos, Aussaat sehr leicht, schnelle Ausbreitung durch Ausläufer und Selbstaussaat.

Sammelzeit: blühendes Kraut: März/April ; Wurzel: Oktober/November.

Inhaltsstoffe:

Das Duftveilchen enthält Saponine, Jonon, ätherisches Öl, Bitterstoffe, Flavonoide und Schleimstoffe. In den Blüten sind Salizylsäureverbindungen, in der Wurzel das Alkaloid Odoratin enthalten.

Verwendung:

  • Schmetterlingspflanze, Schnittblume, Heilpflanze, Duftgarten, auch zur Kübelbepflanzung geeignet.
  • Veilchenpastillen.
  • In der mittelalterlichen Küche Englands wurden die Blüten des Veilchens häufig für Suppen, Saucen, Salate und Desserts verwendet.
  • Kandierte Veilchen zur Dekoration von Desserts und Torten.
  • Likör Parfait Amour.

Tipps:

  • Veilchentee: zwei Esslöffel getrockneter Veilchenblüten unter 100 g schwarzen Tee mischen.

Medizinische Anwendung:

  • Die Heilpflanze wird bei Husten, Katarrhen und bei Brust- und Magenleiden verwendet. Die Pflanze besitzt eine auswurffördernde und schweißtreibende Wirkung.
  • Die Inhaltsstoffe des Veilchens sollen sogar gegen bestimmte Krebsarten (Lungen-, Bronchial- und Brustkrebs) wirken.
  • In der Homöopathie werden Veilchenverdünnungen bei Ohrenschmerzen, gewissen Augenkrankheiten und Keuchhusten verwendet.
Zurück zurück hoch vor Wildes Stiefmütterchen (Viola tricolor)
Hinweis:

Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Inhalte dieser Seite stellen keinen Ersatz für eine medizinische Beratung und Behandlung durch einen Arzt dar. Bitte beachten Sie den ImpressumHinweis zu Gesundheitsthemen!

| Impressum | Disclaimer | | ©2011-2017 Kornelia Duwe | Design by Sascha Geng