Die Pflanzen der Welt von A bis Z

Heilpflanzen und Kräuter

Bilder zur genauen Quellen- und Lizenzangabe sowie zum Vergrößern anklicken

Ringelblume (Calendula officinalis)
Klasse:
Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung:
Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie:
Lippenblütler (Lamiaceae)
Gattung:
Bergminzen (Calamintha)
Ringelblume (Calendula officinalis) Ringelblume (Calendula officinalis)

Ringelblume (Calendula officinalis)

Die Ringelblume ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae). Sie wird auch auch Garten-Ringelblume, Calendula , Gold- oder Totenblume genannt.

Die Merkmale der Pflanze:

Die Pflanze ist einjährig und wird bis zu 50 cm hoch. Sie hat einen aufrechten, verzweigten Stägel mit breiten, lanzettförmigen, filzartig behaarten Blättern. Die Blütenstände sind je nach Sorte hellgelb bis dunkelorange. Die Ringelblume fühlt sich klebrig an und hat ein hervorstechendes Aroma. Ihren Namen hat sie ihren kleinen, nach innen geringelten Samen zu verdanken. Die Blüten der Ringelblume beinhalten ätherisches Öl, Carotinoide, Bitterstoffe, Glykoside und Saponine.

Inhaltsstoffe:

Ringelblumen enthalten Triterpenalkohole, Triterpensaponine, ätherisches Öl, Carotinoide, Flavonoide u. a.

Verwendung:

In der Küche wird die Ringelblume als Färbemittel von Käse, Butter und anderen Lebensmitteln verwandt. Blüten und junge Blätter sind essbar.

Will man zum Beispiel ein Salatbeet schneckenfrei halten, rahmt man dieses am besten mit einer Rabatte aus Ringelblumen ein.

Medizinische Verwendung:

  • Äußerlich wird sie als Umschlag, Tinktur, Öl oder Salbe bei schlecht heilenden Wunden, Hautentzüdungen, Ekzemen, Wundliegen, Brandwunden und Krampfadergeschwüren eingesetzt.
  • Innerlich als Tee angewendet hilft die Ringelblume bei Magen- und Darmbeschwerden, Gallenproblemen sowie Menstruationsbeschwerden.

Tipps:

  • Für den Tee die Blüten der Ringelblume klein schneiden. Eine Hand voll Blüten mit gekochtem Wasser übergießen. Den Tee abgedeckt zehn Minuten ziehen lassen und danach abseihen. Hier kommt vor allem die krampflösende Eigenschaft zum Einsatz.
  • Bei unregelmäßiger Periode sollte eine Woche vor dem errechneten Beginn der Regel zweimal täglich Ringelblumentee getrunken werden.
  • Für eine Tinktur lässt man 5 – 7 gehäufte EL Ringelblumenblüten in 1 Liter hochprozentigem Alkohol (klarer Schnaps oder Alkohol aus der Apotheke) ausziehen. Drei Wochen an einem sonnigen und warmen Standort ziehen lassen. Durch gelegentliches Schütteln ziehen die Wirkstoffe noch besser ein. Nach 3 bis 4 Wochen wird die Mischung abgeseiht.
  • Für einen Ringelblumen-Sud werden die Blüten und Blätter klein geschnitten, zehn Minuten aufköcheln lassen und dann ein paar Stunden ziehen lassen. Der Sud eignet sich für Umschläge und Kompressen bei schlecht heilenden Wunden und Abszessen. Durch den Sud wird vor allem die Gewebeneubildung unterstützt.
  • Ringelblumenbutter eignet sich sowohl als Auflage zur Wundheilung sowie allgemein zur Verschönerung der Haut. Dafür die Blüten der Ringelblume quetschen und zusammen mit Ziegenbutter aufkochen lassen.
  • Für eine Ringelblumensalbe eine Hand voll Pflanzenteile zerteilen. 250 g Schweinefett erhitzen und die Pflanzenteile hinzugeben.Zehn Minuten köcheln lassen. Das Gemisch drei Tage stehen lassen, danach noch einmal kurz erhitzen. Die Masse durch ein Tuch drücken, in kleine Gefäße abfüllen und kühl stellen.
Zurück zurück hoch vor Kaper (Capparis spinosa)
Hinweis:

Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Inhalte dieser Seite stellen keinen Ersatz für eine medizinische Beratung und Behandlung durch einen Arzt dar. Bitte beachten Sie den ImpressumHinweis zu Gesundheitsthemen!

| Impressum | Disclaimer | | ©2011-2017 Kornelia Duwe | Design by Sascha Geng